Supervision und Coaching in Reutlingen und Tübingen
Meine Praxis befindet sich in Reutlingen in zentraler Lage. Im Raum Reutlingen und Tübingen komme ich zu Teamsupervisionen gerne auch in Ihre Einrichtung, in Ihren Betrieb. Seit 2020 habe ich mein aktives Berufsleben reduziert und verbringe regelmäßig Zeit in meditativem Rückzug, daher bin ich im Frühjahr und im Herbst jeweils für einen Monat nicht erreichbar.
Ich lade Sie ein, sich über mich und meine Angebote zu informieren und freue mich, Sie persönlich kennenzulernen. Herzlich, Dr. Martin Böker
Supervision unterstützt Sie dabei, die Qualität der Arbeit und die Arbeitsfähigkeit Ihrer MitarbeiterInnen zu sichern und zu verbessern. Sie fördert die Zusammenarbeit in Teams sowie zwischen Führungskräften und Team.
Führungskräfte sollen in Ihre Rolle finden und einer Fülle von Erwartungen begegnen können - von Vorgesetzten, MitarbeiterInnen und KollegInnen
Bild: Fotolia
Image from Pixabay
Image from Freepik
Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass jeder Mensch das Bedürfnis in sich trägt, sein berufliches Umfeld mit bester Leistung und höchster Kompetenz zu prägen. Es ist mir ein Anliegen, dabei mitzuhelfen, dass Menschen ein Arbeitsumfeld haben, in dem sie dieses Bedürfnis befriedigen können.
Unsere moderne Lebensweise ist oft genug von Momenten der Sorgfalt oder der Gegenwärtigkeit weit entfernt. Die psychischen, sozialen und ökologischen Folgen von Rastlosigkeit und Ausbeutung unserer inneren und äußeren Energien bewusst zu machen und in einem ganz persönlichen Rahmen heilsam zu begrenzen ist somit ein erstes Ziel achtsamer Beratung.
Den persönlichen Ressourcen und dem eigenen Potenzial begegnen wir in diesem achtsamen Feld sorgfältig und im Moment vollständig gegenwärtig. Wir sind als Menschen immer in Bewegung und in intensivem Dialog mit unserem Umfeld.
Mir ist wichtig, die Prozesse, die ich begleite, achtsam zu ermöglichen und zu unterstützen. Achtsamkeit ist für mich eine ganzheitliche Grundhaltung und Methode. Ganzheitliches achtsames Arbeiten bedeutet für mich, den Moment bewusst und wertschätzend zu nehmen, so wie er ist – ohne etwas dazuzutun oder ihm etwas zu nehmen.
Bild: Boris Kaip