Willkommen
Bio
Publikationen
Impressum
Angebote
Supervision
Coaching
Online
Online-Supervision – Technik
Online-Zugang
Blog
Einträge
Methoden
Achtsamkeit und Gewahrsein
Buchen
Hier finden Sie mich
Kalender
Preise
Willkommen
Bio
Publikationen
Impressum
Angebote
Supervision
Coaching
Online
Online-Supervision – Technik
Online-Zugang
Blog
Einträge
Methoden
Achtsamkeit und Gewahrsein
Buchen
Hier finden Sie mich
Kalender
Preise
Dr. Martin Böker
Blog – letzte Artikel
Toxische Arbeitsplätze
17. April 2023
Christina Maslach war Professorin für Psychologie an der University of California in Berkeley. In ihrem neuen Buch1 untersucht sie gemeinsam mit Michael P. Leiter die Ursachen von Burnout am Arbeitsplatz und wie Arbeitnehmer und Arbeitgeber dagegen vorgehen können. Ihr Buch enthält eine Fülle von Beispielen aus jahrzehntelanger Forschung, die dabei helfen, ein Spektrum von sechs […]
Schutz im Internet
4. Januar 2023
Ich empfehle diese Seite, wenn es um den Schutz von Kindern im Internet geht. Die Firma CyberGhost VPN hat einen Leitfaden entwickelt, den man hier einsehen kann: „An sich ist das Internet ein wunderbarer Ort für Kinder, an dem sie lernen, Ideen auskundschaften und sich kreativ ausdrücken können. Es ist auch wichtig für die soziale […]
Individualisierung und Personalisierung
30. September 2022
„Ein dominierender Megatrend des 21. Jahrhunderts ist die Individualisierung. Seinen Kernpunkt stellt das Streben der Menschen nach Autonomie und Selbstbestimmung dar. Er wirkt dabei auf der ganzen Welt und resultiert in einer beträchtlichen Vielfalt von Lebenskonzepten, Karrieren, Marktnischen und Welterklärungsmodellen. Angetrieben wird die Individualisierung durch die zunehmende Vernetzung, sowohl technisch als auch sozial. Dadurch wird […]
Schoblik ua 2020
30. September 2022
Schoblik, Johanna/ Richter, Alexander / Kölmel, Bernhard/ Waidelich, Lukas (2020): Personalisierung – was ist das? – Hochschule Pforzheim (https://www.researchgate.net/publication/344433915 [220930])
Narzissmus, Unterwerfung – Würde?
30. September 2022
„Im Jahr 1546 oder 1548 hat der französische Autor Étienne de La Boétie eine „Abhandlung über die freiwillige Knechtschaft“ geschrieben. Er hat damit eine vielzitierte Formel geprägt, die die Freiwilligkeit mit der Knechtschaft verbindet: die paradoxe Mischung eines freiwilligen Zwangsverhältnisses. Wie kann es sein, fragt Étienne de La Boétie, dass so viele Menschen, ganze Dörfer, […]
Charim 2022
30. September 2022
Charim, Isolde (2022): Eine Unterwerfung, die als Ermächtigung erlebt wird. In: Falter 37/22 2022:S.30ff. Der Artikel nimmt Bezug auf dieses Buch: Charim, Isolde: Die Qualen des Narzissmus. Zsolnay 2022
Soziale Arbeit und assistierter Suizid
28. September 2022
Suizidberatung heißt Lebensberatung „Soziale Arbeit hat sich mit dem Thema des assistierten Suizids kaum auseinandergesetzt, galt es doch bislang in allen Tätigkeitsbereichen der Sozialen Arbeit jegliche Form des Suizids zu verhindern. […] Menschen, die assistierten Suizid in Anspruch nehmen wollen, sind […] immer in ihrem Lebenskontext zu sehen. Das soziale Umfeld ist in die Entscheidung […]
Pußwald ua 2022
28. September 2022
Pußwald, Bettina/Falkner, Angelina/ Gruber, Werner (2022): Suizidberatung heißt Lebensberatung – Eine Standortbestimmung zum assistierten Suizid für die Soziale Arbeit. In: Feichtner (u.a. Hrsg): Assistierter Suizid. Hintergründe, Spannungsfelder und Entwicklungen.- Berlin: Springer 2022
Feichtner 2022
28. September 2022
Feichtner, Angelika (u.a. Hrsg) (2022): Assistierter Suizid. Hintergründe, Spannungsfelder und Entwicklungen.- Berlin: Springer
Mikromomente: Möglichkeiten, die Beziehungen zu deinen Kolleg:innen zu verbessern.
28. September 2022
Kleine Momente des Zuhörens, des Austauschs und der Anwesenheit können dazu führen, dass wir uns bei der Arbeit mehr verbunden fühlen. Verbundenheit ist ein wesentlicher Aspekt des Kohärenzgefühls. Nach der Phase des Homework Auch wenn viele von uns gerne im Schlafanzug arbeiten, mit einer Küche voller Lieblingsessen und unseren geliebten Haustieren in Reichweite, hat die […]