In Gruppen- und Einzelsupervisionen sowie in Coachings begleite ich Menschen und Teams. Mir ist wichtig, diese Prozesse achtsam zu ermöglichen und zu unterstützen. Achtsamkeit ist für mich eine ganzheitliche Grundhaltung und Methode. Ganzheitliches achtsames Arbeiten bedeutet für mich, den Moment bewusst und wertschätzend zu nehmen, so wie er ist – ohne etwas dazuzutun oder ihm etwas zu nehmen. Den persönlichen Ressourcen und dem eigenen Potenzial begegnen wir in diesem achtsamen Feld sorgfältig und im Moment vollständig gegenwärtig. Wir sind als Menschen immer in Bewegung und in intensivem Dialog mit unserem Umfeld. Unsere moderne Lebensweise ist oft genug von Momenten der Sorgfalt oder der Gegenwärtigkeit weit entfernt. Die psychischen, sozialen und ökologischen Folgen von Rastlosigkeit und Ausbeutung unserer inneren und äußeren Energien bewusst zu machen und in einem ganz persönlichen Rahmen heilsam zu begrenzen ist somit ein erstes Ziel achtsamer Beratung. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass jeder Mensch das Bedürfnis in sich trägt, sein berufliches Umfeld mit bester Leistung und höchster Kompetenz zu prägen. Es ist mir ein Anliegen, dabei mitzuhelfen, dass Menschen ein Arbeitsumfeld haben, in dem sie dieses Bedürfnis befriedigen können.
Seit 2020 ziehe ich mich aus dem aktiven Berufsleben zurück und verbringe mehrere Monate pro Jahr in stillem Rückzug und Meditation. Aus diesem Grunde nehme ich keine neuen Aufträge mehr an, die eine längere kontinuierliche Begleitung in Veränderungsprozessen benötigen.Ich begleite nur noch Prozesse, in denen ich mehrere Monate abwesend sein kann.
Bildernachweis: Portrait von Boris KaipPixabay